Am Sonntagabend, um 20:23Uhr lief die Brandmeldeanlage des KH Ginsterhof auf. Nach Eintreffen am Objekt, haben die Einsatzkräfte die meldenden Bereiche kontrolliert, konnten aber nichts feststellen. So wurde die BMA wieder zurückgesetzt. Nach 45 Minuten konnten alle wieder einrücken
Am heutigen Sonntag um 5:32Uhr wurden wir in die Straße "Am Lehmberg" in Tötensen alarmiert. Alarmstichwort war "Baum auf Haus"
Beim Eintreffen wurde ersichtlich, dass ein Baum in den Garten gefallen war und einen Zaun zerstört hat. Es bestand keine weitere Gefahr für Leben oder Sachwerte.
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden wir mit den o.g. anderen Kräften auf die BAB A261 kurz hinter die Abfahrt Lürade alarmiert. Dort hatte sich am Stauende ein folgenschwerer Auffahrunfall mit insgesamt 3 LKW ereignet. Ein LKW-Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle und konnte nur noch tot geborgen werden. Zwei Personen aus den anderen beiden LKW konnten gerettet werden und in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Auch ein Hund überstand diesen Unfall unverletzt. Der mittlere LKW hatte auch Gefahrgut geladen.
Im Internet sind diverse Presseberichte in Text, Bild und Video bereits durch die Pressekollegen veröffentlicht:
Abschließend aber schon an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle beteiligten Einsatzkräfte für die sehr gute und ruhige Zusammenarbeit in allen Phasen des Einsatzes. Übereinstimmend wurde dies von allen Einheiten als sehr angenehm, trotz des schweren Einsatzes, empfunden. Eine erste Einsatznachsorge für die eingesetzten Kräfte erfolgte bereits an der Einsatzstelle.
Zu einer leckgeschlagenen Mitteldruckgasleitung wurden wir am Dienstagmittag in die Hauptstr. an den Ortsausgang in Richtung Langenrehm alarmiert. Bei Arbeiten an den Seitenstreifen der K26 wurden die Leitpfosten neu in dass Erdreich verbracht. Hierbei wurde bei einem Pfosten die Mitteldruckleitung getroffen, sodass deutlich hör- und sichtbar Gas aus dem Erdreich austrat. Die mit den Arbeiten befassten Arbeiter taten gleich das Richtige und alarmiert über die Leitstelle Harburg die o.g. Kräfte. Gleichzeitig wurde von der kurz darauf eintreffenden Polizei beidseitig die Straße gesperrt, sodass niemand mehr in Gefahrenbereich einfahren konnte.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte aus Leversen, Tötensen und Nenndorf, wurde die FF Emsen hinzu alarmiert um in Langenrehm eine Straßensperrung vorzunehmen. Die Bewohner der umliegenden Wohnhäuser wurden durch die Einsatzkräfte informiert, bzw. die betroffenen Bereiche freigemessen.
Nach ca. 1,5 Stunden trafen die vom zuständigen Versorger angeforderten Bautrupps an der Einsatzstelle ein um die Leckage zu beheben. Da der Bereich nun weiträumig abgesichert war, konnte die Einsatzstelle an die Polizei und den Versorger übergeben werden und alle Kräfte wieder in Ihre Stützpunkte einrücken.
Um 12:23Uhr alarmierte uns die Leitstelle, zusammen mit der FF Leversen-Sieversen, auf die BAB 261, kurz vor dem Kreuz Südwest in Richtung Hamburg. Ein PKW geriet aus ungeklärter Ursache in Vollbrand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug auf den Standstreifen abstellen und es unverletzt verlassen. Das Fahrzeug wurde zu Beginn mit Wasser, im weiteren Verlauf mit Schaum gekühlt und gelöscht. Ein Übergreifen auf den Grünstreifen konnte ebenfalls rechtzeitig verhindert werden. Durch den zerstörten Tank entwich in der Folge Treibstoff, der sich ebenfalls entzündete und über die Fahrbahn verteilte. Die Fahrbahn in Richtung Hamburg musste für etwa 2 Stunden gesperrt werden
Heute Mittag wurden wir durch die Brandmeldeanlage im KH Ginsterhof alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken gab es allerdings Entwarnung aufgrund eines Fehlers an der Bedienung. Somit konnten alle Einheiten ihre Anfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Heute Mittag wurden wir in den Buchenpfad gerufen. Ein Baum war auf ein Haus gefallen und drohte weiter abzurutschen. Der Baum wurde zerkleinert und abgetragen. Personen wurden nicht verletzt. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet
Abschluss des Sturmtrios haben nochmal die letzten Einsätze zusammengefasst:
17+18/2022: Am 18.02.22 entdeckten wir zwei Bäume, die zu fallen drohten. Im Stadtweg und in der Hamburger Str. brachten wir die Bäume kontrolliert zu Fall. 19/2022: Die Brandmeldeanlage des Krankenhauses alarmierte uns in der Nacht zum 20.02.22. Nach Kontrolle des betreffenden Bereiches konnte Entwarnung gegeben werden. Nach Rücksetzung der BMA konnten alle Kräfte wieder einrücken. 20/2022: Auf dem Rückweg schickte uns die KEL zur Hamburger Str. Dort mussten insgesamt 13 Bäume von der Straße geräumt werden(siehe Livebericht) 21/2022: Am 19.02. wurden wir in den Fichtenweg gerufen. Auch hier drohte auf einem Privatgrundstück ein Baum zu fallen. Dieser stand allerdings noch stabil genug, um am Montag von GaLa-Mitarbeitern entsorgt zu werden
22/2022: Am 21.02. wurden wir kurz nach Mitternacht noch einmal in die Hamburger Str. gerufen. Ein Baum fiel auf die Kreisstraße und zwei weitere drohten zu fallen. Nach zwei Stunden Vollsperrung konnte die Durchfahrt wieder freigegeben werden
Abschluss des Sturmtrios haben nochmal die letzten Einsätze zusammengefasst:
17+18/2022: Am 18.02.22 entdeckten wir zwei Bäume, die zu fallen drohten. Im Stadtweg und in der Hamburger Str. brachten wir die Bäume kontrolliert zu Fall. 19/2022: Die Brandmeldeanlage des Krankenhauses alarmierte uns in der Nacht zum 20.02.22. Nach Kontrolle des betreffenden Bereiches konnte Entwarnung gegeben werden. Nach Rücksetzung der BMA konnten alle Kräfte wieder einrücken. 20/2022: Auf dem Rückweg schickte uns die KEL zur Hamburger Str. Dort mussten insgesamt 13 Bäume von der Straße geräumt werden(siehe Livebericht) 21/2022: Am 19.02. wurden wir in den Fichtenweg gerufen. Auch hier drohte auf einem Privatgrundstück ein Baum zu fallen. Dieser stand allerdings noch stabil genug, um am Montag von GaLa-Mitarbeitern entsorgt zu werden
22/2022: Am 21.02. wurden wir kurz nach Mitternacht noch einmal in die Hamburger Str. gerufen. Ein Baum fiel auf die Kreisstraße und zwei weitere drohten zu fallen. Nach zwei Stunden Vollsperrung konnte die Durchfahrt wieder freigegeben werden
Abschluss des Sturmtrios haben nochmal die letzten Einsätze zusammengefasst:
17+18/2022: Am 18.02.22 entdeckten wir zwei Bäume, die zu fallen drohten. Im Stadtweg und in der Hamburger Str. brachten wir die Bäume kontrolliert zu Fall. 19/2022: Die Brandmeldeanlage des Krankenhauses alarmierte uns in der Nacht zum 20.02.22. Nach Kontrolle des betreffenden Bereiches konnte Entwarnung gegeben werden. Nach Rücksetzung der BMA konnten alle Kräfte wieder einrücken. 20/2022: Auf dem Rückweg schickte uns die KEL zur Hamburger Str. Dort mussten insgesamt 13 Bäume von der Straße geräumt werden(siehe Livebericht) 21/2022: Am 19.02. wurden wir in den Fichtenweg gerufen. Auch hier drohte auf einem Privatgrundstück ein Baum zu fallen. Dieser stand allerdings noch stabil genug, um am Montag von GaLa-Mitarbeitern entsorgt zu werden
22/2022: Am 21.02. wurden wir kurz nach Mitternacht noch einmal in die Hamburger Str. gerufen. Ein Baum fiel auf die Kreisstraße und zwei weitere drohten zu fallen. Nach zwei Stunden Vollsperrung konnte die Durchfahrt wieder freigegeben werden
Abschluss des Sturmtrios haben nochmal die letzten Einsätze zusammengefasst:
17+18/2022: Am 18.02.22 entdeckten wir zwei Bäume, die zu fallen drohten. Im Stadtweg und in der Hamburger Str. brachten wir die Bäume kontrolliert zu Fall. 19/2022: Die Brandmeldeanlage des Krankenhauses alarmierte uns in der Nacht zum 20.02.22. Nach Kontrolle des betreffenden Bereiches konnte Entwarnung gegeben werden. Nach Rücksetzung der BMA konnten alle Kräfte wieder einrücken. 20/2022: Auf dem Rückweg schickte uns die KEL zur Hamburger Str. Dort mussten insgesamt 13 Bäume von der Straße geräumt werden(siehe Livebericht) 21/2022: Am 19.02. wurden wir in den Fichtenweg gerufen. Auch hier drohte auf einem Privatgrundstück ein Baum zu fallen. Dieser stand allerdings noch stabil genug, um am Montag von GaLa-Mitarbeitern entsorgt zu werden
22/2022: Am 21.02. wurden wir kurz nach Mitternacht noch einmal in die Hamburger Str. gerufen. Ein Baum fiel auf die Kreisstraße und zwei weitere drohten zu fallen. Nach zwei Stunden Vollsperrung konnte die Durchfahrt wieder freigegeben werden
Abschluss des Sturmtrios haben nochmal die letzten Einsätze zusammengefasst:
17+18/2022: Am 18.02.22 entdeckten wir zwei Bäume, die zu fallen drohten. Im Stadtweg und in der Hamburger Str. brachten wir die Bäume kontrolliert zu Fall. 19/2022: Die Brandmeldeanlage des Krankenhauses alarmierte uns in der Nacht zum 20.02.22. Nach Kontrolle des betreffenden Bereiches konnte Entwarnung gegeben werden. Nach Rücksetzung der BMA konnten alle Kräfte wieder einrücken. 20/2022: Auf dem Rückweg schickte uns die KEL zur Hamburger Str. Dort mussten insgesamt 13 Bäume von der Straße geräumt werden(siehe Livebericht) 21/2022: Am 19.02. wurden wir in den Fichtenweg gerufen. Auch hier drohte auf einem Privatgrundstück ein Baum zu fallen. Dieser stand allerdings noch stabil genug, um am Montag von GaLa-Mitarbeitern entsorgt zu werden
22/2022: Am 21.02. wurden wir kurz nach Mitternacht noch einmal in die Hamburger Str. gerufen. Ein Baum fiel auf die Kreisstraße und zwei weitere drohten zu fallen. Nach zwei Stunden Vollsperrung konnte die Durchfahrt wieder freigegeben werden
Abschluss des Sturmtrios haben nochmal die letzten Einsätze zusammengefasst:
17+18/2022: Am 18.02.22 entdeckten wir zwei Bäume, die zu fallen drohten. Im Stadtweg und in der Hamburger Str. brachten wir die Bäume kontrolliert zu Fall. 19/2022: Die Brandmeldeanlage des Krankenhauses alarmierte uns in der Nacht zum 20.02.22. Nach Kontrolle des betreffenden Bereiches konnte Entwarnung gegeben werden. Nach Rücksetzung der BMA konnten alle Kräfte wieder einrücken. 20/2022: Auf dem Rückweg schickte uns die KEL zur Hamburger Str. Dort mussten insgesamt 13 Bäume von der Straße geräumt werden(siehe Livebericht) 21/2022: Am 19.02. wurden wir in den Fichtenweg gerufen. Auch hier drohte auf einem Privatgrundstück ein Baum zu fallen. Dieser stand allerdings noch stabil genug, um am Montag von GaLa-Mitarbeitern entsorgt zu werden
22/2022: Am 21.02. wurden wir kurz nach Mitternacht noch einmal in die Hamburger Str. gerufen. Ein Baum fiel auf die Kreisstraße und zwei weitere drohten zu fallen. Nach zwei Stunden Vollsperrung konnte die Durchfahrt wieder freigegeben werden
Über den gesamten Tag waren wir in unterschiedlichen Aufgaben eingesetzt, um vor allem die Schäden des Orkans zu beheben, bzw. zu beseitigen. So rückten wir zu insgesamt 11 Einsätzen aus, die hier zusammengefasst sind:
Einsatz #06/22: Zusammen mit den Kameraden aus Leversen-Sieversen wurden wir um 04.00Uhr auf die BAB261 gerufen, um einen Baum vom Zubringer BAB261/BAB1 zu entfernen.
Einsatz #07/22: Um 04.46Uhr löste die Brandmeldeanlage des KH Ginsterhof einen Alarm aus. Zusammen mit der FF Leversen-Sieversen, FF Iddensen und der FF Meckelfeld fuhren wir das Objekt an und kontrollierten den betreffenden Bereich. Es konnten keine Gefahren ausgemacht werden und wir rückten wieder ein.
Einsatz #08/22: Um 06.57Uhr wurden wir in den Metzendorfer Weg gerufen. Ein Baum versperrte die Fahrbahn. Dieser war schnell geräumt, weil Pendler mit Motorsäge schon tätig geworden sind.
Einsatz #09/22: Ab 07.40Uhr nahm die Kommunale Einsatzleitung Rosengarten die Navigation in unserer Gemeinde. Zu Beginn fuhren wir in die Westerhofer Str.. Eine altgewachsene Buche musste sich dem Orkan geschlagen geben. Zusammen mit privaten Helfern, die auch mit schwerem Gerät räumte, konnte die Fahrbahn zügig wieder freigegeben werden.
Einsatz#10/22: Erneut fuhren wir zum KH Ginsterhof. Die Brandmeldeanlage war noch nicht vollständig einsatzbereit. Nach Prüfung konnte die Funktionsfähigkeit schnell wieder hergestellt werden.
Einsatz #11/22: Diesesmal ging es nach Vahrendorf (Siedlung). Auch hier drohten zwei Bäume zu fallen und die Fahrbahn zu versperren. Wir zersägten die Bäume und räumten die Fahrbahn und Grundstückseinfahrt.
Einsatz #12/22: Ebenfalls in Vahrendorf (Siedlung) beseitigten wir herabgefallene Baumteile
Einsatz #13/22: Auf dem Weg ins Gerätehaus beseitigten wir im Baustellenbereich diverse Absperrungen von der Fahrbahn/Radweg und stellten sie wieder auf.
Einsatz #14/22: Erneut im Metzendorfer Weg, Ortsausgang Tötensen ragten Baumteile auf die Fahrbahn, die wir schnell beseitigten.
Einsatz #15/22+#16/22: Auf der Hamburger Str. Richtung Harburg, Ortsausgang Tötensen drohten mehrere Fichten auf die Kreisstraße zu fallen. Zusammen mit dem Eigentümer sperrten wir den Durchgangsverkehr und brachten die Bäume gezielt zu Fall. Die Straße konnte für den Verkehr nach 10 Minuten wieder freigegeben werden
Über den gesamten Tag waren wir in unterschiedlichen Aufgaben eingesetzt, um vor allem die Schäden des Orkans zu beheben, bzw. zu beseitigen. So rückten wir zu insgesamt 11 Einsätzen aus, die hier zusammengefasst sind:
Einsatz #06/22: Zusammen mit den Kameraden aus Leversen-Sieversen wurden wir um 04.00Uhr auf die BAB261 gerufen, um einen Baum vom Zubringer BAB261/BAB1 zu entfernen.
Einsatz #07/22: Um 04.46Uhr löste die Brandmeldeanlage des KH Ginsterhof einen Alarm aus. Zusammen mit der FF Leversen-Sieversen, FF Iddensen und der FF Meckelfeld fuhren wir das Objekt an und kontrollierten den betreffenden Bereich. Es konnten keine Gefahren ausgemacht werden und wir rückten wieder ein.
Einsatz #08/22: Um 06.57Uhr wurden wir in den Metzendorfer Weg gerufen. Ein Baum versperrte die Fahrbahn. Dieser war schnell geräumt, weil Pendler mit Motorsäge schon tätig geworden sind.
Einsatz #09/22: Ab 07.40Uhr nahm die Kommunale Einsatzleitung Rosengarten die Navigation in unserer Gemeinde. Zu Beginn fuhren wir in die Westerhofer Str.. Eine altgewachsene Buche musste sich dem Orkan geschlagen geben. Zusammen mit privaten Helfern, die auch mit schwerem Gerät räumte, konnte die Fahrbahn zügig wieder freigegeben werden.
Einsatz#10/22: Erneut fuhren wir zum KH Ginsterhof. Die Brandmeldeanlage war noch nicht vollständig einsatzbereit. Nach Prüfung konnte die Funktionsfähigkeit schnell wieder hergestellt werden.
Einsatz #11/22: Diesesmal ging es nach Vahrendorf (Siedlung). Auch hier drohten zwei Bäume zu fallen und die Fahrbahn zu versperren. Wir zersägten die Bäume und räumten die Fahrbahn und Grundstückseinfahrt.
Einsatz #12/22: Ebenfalls in Vahrendorf (Siedlung) beseitigten wir herabgefallene Baumteile
Einsatz #13/22: Auf dem Weg ins Gerätehaus beseitigten wir im Baustellenbereich diverse Absperrungen von der Fahrbahn/Radweg und stellten sie wieder auf.
Einsatz #14/22: Erneut im Metzendorfer Weg, Ortsausgang Tötensen ragten Baumteile auf die Fahrbahn, die wir schnell beseitigten.
Einsatz #15/22+#16/22: Auf der Hamburger Str. Richtung Harburg, Ortsausgang Tötensen drohten mehrere Fichten auf die Kreisstraße zu fallen. Zusammen mit dem Eigentümer sperrten wir den Durchgangsverkehr und brachten die Bäume gezielt zu Fall. Die Straße konnte für den Verkehr nach 10 Minuten wieder freigegeben werden
Über den gesamten Tag waren wir in unterschiedlichen Aufgaben eingesetzt, um vor allem die Schäden des Orkans zu beheben, bzw. zu beseitigen. So rückten wir zu insgesamt 11 Einsätzen aus, die hier zusammengefasst sind:
Einsatz #06/22: Zusammen mit den Kameraden aus Leversen-Sieversen wurden wir um 04.00Uhr auf die BAB261 gerufen, um einen Baum vom Zubringer BAB261/BAB1 zu entfernen.
Einsatz #07/22: Um 04.46Uhr löste die Brandmeldeanlage des KH Ginsterhof einen Alarm aus. Zusammen mit der FF Leversen-Sieversen, FF Iddensen und der FF Meckelfeld fuhren wir das Objekt an und kontrollierten den betreffenden Bereich. Es konnten keine Gefahren ausgemacht werden und wir rückten wieder ein.
Einsatz #08/22: Um 06.57Uhr wurden wir in den Metzendorfer Weg gerufen. Ein Baum versperrte die Fahrbahn. Dieser war schnell geräumt, weil Pendler mit Motorsäge schon tätig geworden sind.
Einsatz #09/22: Ab 07.40Uhr nahm die Kommunale Einsatzleitung Rosengarten die Navigation in unserer Gemeinde. Zu Beginn fuhren wir in die Westerhofer Str.. Eine altgewachsene Buche musste sich dem Orkan geschlagen geben. Zusammen mit privaten Helfern, die auch mit schwerem Gerät räumte, konnte die Fahrbahn zügig wieder freigegeben werden.
Einsatz#10/22: Erneut fuhren wir zum KH Ginsterhof. Die Brandmeldeanlage war noch nicht vollständig einsatzbereit. Nach Prüfung konnte die Funktionsfähigkeit schnell wieder hergestellt werden.
Einsatz #11/22: Diesesmal ging es nach Vahrendorf (Siedlung). Auch hier drohten zwei Bäume zu fallen und die Fahrbahn zu versperren. Wir zersägten die Bäume und räumten die Fahrbahn und Grundstückseinfahrt.
Einsatz #12/22: Ebenfalls in Vahrendorf (Siedlung) beseitigten wir herabgefallene Baumteile
Einsatz #13/22: Auf dem Weg ins Gerätehaus beseitigten wir im Baustellenbereich diverse Absperrungen von der Fahrbahn/Radweg und stellten sie wieder auf.
Einsatz #14/22: Erneut im Metzendorfer Weg, Ortsausgang Tötensen ragten Baumteile auf die Fahrbahn, die wir schnell beseitigten.
Einsatz #15/22+#16/22: Auf der Hamburger Str. Richtung Harburg, Ortsausgang Tötensen drohten mehrere Fichten auf die Kreisstraße zu fallen. Zusammen mit dem Eigentümer sperrten wir den Durchgangsverkehr und brachten die Bäume gezielt zu Fall. Die Straße konnte für den Verkehr nach 10 Minuten wieder freigegeben werden
Über den gesamten Tag waren wir in unterschiedlichen Aufgaben eingesetzt, um vor allem die Schäden des Orkans zu beheben, bzw. zu beseitigen. So rückten wir zu insgesamt 11 Einsätzen aus, die hier zusammengefasst sind:
Einsatz #06/22: Zusammen mit den Kameraden aus Leversen-Sieversen wurden wir um 04.00Uhr auf die BAB261 gerufen, um einen Baum vom Zubringer BAB261/BAB1 zu entfernen.
Einsatz #07/22: Um 04.46Uhr löste die Brandmeldeanlage des KH Ginsterhof einen Alarm aus. Zusammen mit der FF Leversen-Sieversen, FF Iddensen und der FF Meckelfeld fuhren wir das Objekt an und kontrollierten den betreffenden Bereich. Es konnten keine Gefahren ausgemacht werden und wir rückten wieder ein.
Einsatz #08/22: Um 06.57Uhr wurden wir in den Metzendorfer Weg gerufen. Ein Baum versperrte die Fahrbahn. Dieser war schnell geräumt, weil Pendler mit Motorsäge schon tätig geworden sind.
Einsatz #09/22: Ab 07.40Uhr nahm die Kommunale Einsatzleitung Rosengarten die Navigation in unserer Gemeinde. Zu Beginn fuhren wir in die Westerhofer Str.. Eine altgewachsene Buche musste sich dem Orkan geschlagen geben. Zusammen mit privaten Helfern, die auch mit schwerem Gerät räumte, konnte die Fahrbahn zügig wieder freigegeben werden.
Einsatz#10/22: Erneut fuhren wir zum KH Ginsterhof. Die Brandmeldeanlage war noch nicht vollständig einsatzbereit. Nach Prüfung konnte die Funktionsfähigkeit schnell wieder hergestellt werden.
Einsatz #11/22: Diesesmal ging es nach Vahrendorf (Siedlung). Auch hier drohten zwei Bäume zu fallen und die Fahrbahn zu versperren. Wir zersägten die Bäume und räumten die Fahrbahn und Grundstückseinfahrt.
Einsatz #12/22: Ebenfalls in Vahrendorf (Siedlung) beseitigten wir herabgefallene Baumteile
Einsatz #13/22: Auf dem Weg ins Gerätehaus beseitigten wir im Baustellenbereich diverse Absperrungen von der Fahrbahn/Radweg und stellten sie wieder auf.
Einsatz #14/22: Erneut im Metzendorfer Weg, Ortsausgang Tötensen ragten Baumteile auf die Fahrbahn, die wir schnell beseitigten.
Einsatz #15/22+#16/22: Auf der Hamburger Str. Richtung Harburg, Ortsausgang Tötensen drohten mehrere Fichten auf die Kreisstraße zu fallen. Zusammen mit dem Eigentümer sperrten wir den Durchgangsverkehr und brachten die Bäume gezielt zu Fall. Die Straße konnte für den Verkehr nach 10 Minuten wieder freigegeben werden
Über den gesamten Tag waren wir in unterschiedlichen Aufgaben eingesetzt, um vor allem die Schäden des Orkans zu beheben, bzw. zu beseitigen. So rückten wir zu insgesamt 11 Einsätzen aus, die hier zusammengefasst sind:
Einsatz #06/22: Zusammen mit den Kameraden aus Leversen-Sieversen wurden wir um 04.00Uhr auf die BAB261 gerufen, um einen Baum vom Zubringer BAB261/BAB1 zu entfernen.
Einsatz #07/22: Um 04.46Uhr löste die Brandmeldeanlage des KH Ginsterhof einen Alarm aus. Zusammen mit der FF Leversen-Sieversen, FF Iddensen und der FF Meckelfeld fuhren wir das Objekt an und kontrollierten den betreffenden Bereich. Es konnten keine Gefahren ausgemacht werden und wir rückten wieder ein.
Einsatz #08/22: Um 06.57Uhr wurden wir in den Metzendorfer Weg gerufen. Ein Baum versperrte die Fahrbahn. Dieser war schnell geräumt, weil Pendler mit Motorsäge schon tätig geworden sind.
Einsatz #09/22: Ab 07.40Uhr nahm die Kommunale Einsatzleitung Rosengarten die Navigation in unserer Gemeinde. Zu Beginn fuhren wir in die Westerhofer Str.. Eine altgewachsene Buche musste sich dem Orkan geschlagen geben. Zusammen mit privaten Helfern, die auch mit schwerem Gerät räumte, konnte die Fahrbahn zügig wieder freigegeben werden.
Einsatz#10/22: Erneut fuhren wir zum KH Ginsterhof. Die Brandmeldeanlage war noch nicht vollständig einsatzbereit. Nach Prüfung konnte die Funktionsfähigkeit schnell wieder hergestellt werden.
Einsatz #11/22: Diesesmal ging es nach Vahrendorf (Siedlung). Auch hier drohten zwei Bäume zu fallen und die Fahrbahn zu versperren. Wir zersägten die Bäume und räumten die Fahrbahn und Grundstückseinfahrt.
Einsatz #12/22: Ebenfalls in Vahrendorf (Siedlung) beseitigten wir herabgefallene Baumteile
Einsatz #13/22: Auf dem Weg ins Gerätehaus beseitigten wir im Baustellenbereich diverse Absperrungen von der Fahrbahn/Radweg und stellten sie wieder auf.
Einsatz #14/22: Erneut im Metzendorfer Weg, Ortsausgang Tötensen ragten Baumteile auf die Fahrbahn, die wir schnell beseitigten.
Einsatz #15/22+#16/22: Auf der Hamburger Str. Richtung Harburg, Ortsausgang Tötensen drohten mehrere Fichten auf die Kreisstraße zu fallen. Zusammen mit dem Eigentümer sperrten wir den Durchgangsverkehr und brachten die Bäume gezielt zu Fall. Die Straße konnte für den Verkehr nach 10 Minuten wieder freigegeben werden
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.